Jedermannturnier in Bademeusel
Am 01.05.2019 richtet die SG Bademeusel zum ersten Mal ein Jedermannturnier im Feldfaustball aus. Wir möchten damit unsere Sportart allen Sportbegeisterten zugänglich machen und im Rahmen unseres Jubiläumsjahres ein spannendes Event für Jung und Alt veranstalten. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt.
Zu einer Mannschaft gehören mindestens 5 Spieler, von denen maximal 2 "Profis" im Faustball sein dürfen. Die 2 Faustballer werden wir euch gern zuordnen, sofern ihr nicht eigene Kontakte habt :-)
Ihr könnt euch gern mit uns über das Kontaktformular in Verbindung setzen, um offene Fragen zu klären oder am besten gleich eure Meldung abzugeben.
Wir freuen uns auf Euch!!
Faustball - kurz erklärt
Faustball gehört zu den so genannten Rückschlagspielen. Es wird mit einem Ball gespielt und könnte etwas an Volleyball erinnern. Das Spielfeld ist durch ein in der Höhe gespanntes Band in 2 Felder geteilt.
Beim Faustball spielen 2 Teams gegeneinander. Ziel ist es den Ball im Feld der gegnerischen Mannschaft so zu platzieren, dass er von den Gegnern nicht erreicht werden kann. Gespielt wird der Ball mit der Faust oder dem Arm.
Das Spielfeld ist im Freien 20 mal 50 Meter groß. In der Halle hingegen sind die Abmaße 20 x 40 Meter.
Das Spielfeld ist in der Mitte durch eine Linie geteilt. Über dieser ist an zwei Pfosten ein Band gespannt.
Je nach Altersgruppe hängt dieses in bis zu 2 Meter Höhe. Das Band ist ein ca. 5 bis 6 cm breites Netz, das in rot-weiß gefärbt ist.
Für unser Turnier werden wir maximal Hallenmaße ansetzen und auch die Leine auf 1,80 m hängen.
Die Angabelinie, von der aus der Ball abgespielt wird, ist 3 Meter von der Mittellinie entfernt.
Jeder Spielzug beginnt mit der Angabe (= Aufschlag). Dabei schlägt ein Spieler den Ball über das Band in das Feld des gegnerischen Teams. Das versucht diesen zurück zu spielen und so weiter. Wird ein Fehler gemacht – also gelingt das Rückspiel nicht - so erhält die andere Mannschaft einen Punkt.
Bevor der Ball zurückgeschlagen wird, darf er höchstens dreimal von verschiedenen Spielern eines Teams berührt werden. Der Ball kann direkt oder indirekt gespielt werden. Indirekt bedeutet, der Ball darf einmal am Boden innerhalb des Spielfelds aufkommen, bevor er berührt wird.
(http://kiwithek.kidsweb.at; Creative Commons: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International kurz CC BY-SA 4.0)